Startseite
Berichte Ergebnisse Schießstände Schießzeiten Schützenmeisteramt Jugend Mannschaften Bogenabteilung Jahresplan 2025 Bildergalerien Schützenmajestäten Bürgerschiessen 2024 Sponsoren und Partner Rothenburger Schützen Freundschaftsbund Presseberichte Datenschutzerklärung Satzung Beitrag / Gebühren Kontakt Anfahrt Impressum

Aktuelles

Martini-Schießen 2024

Martini-Sieger und Bezirksmeister geehrt!

ROTHENBURG – im Rahmen der Siegerehrung des traditionellen Martinischießen und zugleich des Jahresabschlussabends der Schützengilde Rothenburg wurden die Sieger und Bestplatzierten der Bezirksmeisterschaften 2024 bekanntgegebenen und die Meisterabzeichen überreicht.
Allein drei Podestplätze holte sich Gerhard Bach in den Disziplinen Zentralfeuerpistole (512 Ringe) und 25m Pistole .45 ACP (363 Ringe) wurde er Vizebezirksmeister. Einen dritten Platz belegte er mit dem Revolver .357 mit 367 Ringe.
Bezirksmeisterin in ihre Klasse wurde Jeanette Ehrlinger in der KK-Auflage- Konkurrenz mit 290 Ringe und in der Luftgewehr-Auflagedisziplin mit 313,5 Ringe. Ebenfalls Bezirksmeister wurde Manuel Mai in de Luftgewehr-Auflage Disziplin mit 316,7 Ringen.
Zwei dritte Plätze erreichten Gerd Haag (314,4 Ringe) in der Luftgewehr-Auflage-Konkurrenz und Andreas Michl (275 Ringe) mit dem KK-Gewehr-Auflage 50m. Andreas Michl wurde auch Vizebezirksmeister in der Disziplin KK-Gewehr 100m -Auflage mit 288 Ringen. Auch Gisela Fischer wurde mit dem Luftgewehr-Auflage mit 313,4 Ringen Vizebezirksmeisterin. Ebenfalls Vizegaumeister wurde Stefan Wiesenbacher in der KK-Liegend-Disziplin mit 573 Ringen.
Auch in den Mannschaftswettbewerben waren die Tauberstädter erfolgreich. So holte sich das Luftgewehr-Auflage Team mit Jeanette Ehrlinger, Manuel Mai und Gerd Haag den Bezirksmeistertitel.
Nachträglich wurden Stefan Wiesenbacher für den Gaumeistertitel und Christian Hofmann als zweitplatzierter in der KK-Liegend-Disziplin geehrt.

Ergebnisse Martini-Schießen 2024 >>klick hier


Bilder Martini / Jahresabschluß 2024>>klick hier

Finale Bezirksfernwettkampf 2024

Jeanette Ehrlinger an der Spitze!

Toller Erfolg für die Damen der Rothenburger Schützengilde auf Bezirksebene. Beim Bezirks-Endkampf des "Damen-Fernwettkampf-Auflage" des Mittelfränkischen Schützenbundes um den Bezirkstagspräsidenten "Peter Armin Forster Wanderpokal" im oberpfälzischen Pyrbaum setzte sich Jeanette Ehrlinger im Finale mit 104,0 Ringen souverän an die Spitze der Konkurrenz und gewann den ausgelobten Pokal des Bezirkstagspräsidenten und bekam aus den Händen von Peter Armin Forster persönlich den Siegerpokal überreicht. Einen guten siebten Platz belegte mit 101,7 Ringen Gisela Fischer. Jessica Abraham erzielte bei den Luftpistolenschützinnen im Finale mit 91,4 Ringen einen sehr guten vierten Platz. Wieder ein großer Erfolg für die Schützendamen der Rothenburger Schützengilde.

Schafkopf-Romme -Turnier 2024

Die Sieger!

Herz sticht! Zum sechsten Mal führte die Schützengilde Rothenburg ihr schon traditionelles Schafkopf -und Rommé-Turnier durch. Es wurden 3 Runden a´ 25 Spiele gespielt, nach der 1. Runde gab es eine ordentliche Brotzeit. Schafkopfmeister 2024 der Gilde wurde Michael Preeg mit560 Punkten per Losentscheid, ihm folgt auf Platz zwei Thomas Ehrlinger mit ebenfalls 560 Punkten und mit 510 Punkten belegte Jochen Steinmüller den dritten Platz. Bei der Rommé-Konkurrenz war Jessica Abraham die lachende Siegerin mit 635 Punkten, vor Paul Haag mit 824 Punkten auf Platz zwei und Lisa Fischer auf dem dritten Platz mit 921 Punkten.

Halloween-Jugend-Party

Erstmals wurde Halloween-Jugendparty ausgerichte. einschöner Abend.

Danke an Janina Ehnes und Salome Friedl füre Die Organisation und Durchführung!

Halloweenparty 2025 Bilder>>klick hier

Kirchweihschießen SG Bad Windsheim

Sieger RSF 2024

Unserer Sieger und Podestplätze vom RSF-Schießen

Podestplätze erreicht! Rothenburg. Das 79.Rothenburger Freundschaftsbund-Schießen wurde erstmals im Fernwettkampf-Modus ausgetragen. Die Rothenburger Schützengilde war wieder mit dabei und erzielte mehrere Podestplätze in den einzelnen Disziplinen und Wertungen. Mit einem ersten Platz und einem dritten Platz brillierte die amtierende Gauschützenkönigin Jeanette Ehrlinger in den Auflagedisziplinen. Den ersten Platz eroberte sie in der Disziplin Auflage-Festschuß (35,5 Teiler). Den dritten Platz holte sie sich in der Luftgewehr-Auflage-Meisterserie mit 105,1 Ringen. Ebenfalls auf dem Stockerl landete Manuel Mai in der Meisterserie -Auflagekonkurrenz. Mit 105,3 Ringen kam er auf den zweiten Platz. Ein Überraschungserfolg landete Andreas Michl von der Rothenburger Gilde mit einem perfekten 3,0 Teiler sicherte er sich souverän den ersten Platz in der Luftgewehr-Auflage Glückschusswertung. Manfred Fischer (37,2 Teiler) Luftgewehr-Auflage- Festscheibe und Gerd Haag (5,6 Teiler) Luftgewehr-Glücksscheibe komplettierten das sehr gute Abschneiden der Auflageschützen mit den Dritten Plätzen in den Wertungen. Mit einem hervorragenden 27,0 Teiler setzte sich Jungschützin Zoé Hansen an die Spitze der Luftgewehr-Festscheibe und ließ alle Konkurrenten hinter sich. Auch der zweite Platz ist fest in Rothenburger Hand. Lisa Fischer schoss einen sehr guten 61,6 Teiler. In der Luftgewehr-Meisterserie war Lisa Fischer die Beste. Mit 101,9 Ringen setzte sie sich an die Spitze des Verfolgerfeldes. Bei der Luftgewehr-Glücksscheibe belegte Joana Steinmüller mit einen 7,0 Teiler den dritten Platz. Gut aufgelegt zeigte sich die Luftpistolenschützin Jessica Abraham. Mit 102,4 Ringen setzte sie sich unangefochten an der Spitze der Luftpistolen-Meister-Scheibe. Mit dem 1.Platz in der Meistbeteiligung in der Gruppe über hundert Mitglieder schlossen die (38) Rothenburger Schützen das diesjährige Freundschaftsbundschiessen ab. Insgesamt nahmen 272 Schützinnen und Schützen aus den Schützengauen Ansbach, Neustadt, Kitzingen und Uffenheim teil.

Freundschaftsschießen Weihenzell

Die Sieger!

In Weihenzell abgeräumt! Weihenzell. Beim Freundschaftsschießen der SG Weihenzell anlässlich der Einweihungsfestes nach der Modernisierung der Hans-Popp-Halle und des Schützenheim waren die Schützinnen und Schützen der Rothenburger Schützengilde wieder erfolgreich. In der Luftgewehr-Auflage-Konkurrenz waren dir Tauberstädter unschlagbar, alle Podestplätze wurden gewonnen. Sieger wurde Manuel Mai mit 8,2 Punkten, Jeanette Ehrlinger belegte den zweiten Platz mit 10,8 Punkten und Gisela Fischer wurde mit 12,1 Punkten dritte. Alle am Wettkampf teilnehmenden Auflageschützen der Rothenburger kamen unter die Top Ten. So belegte Manfred Fischer den 5. Platz mit 18,8 Punkten und Karin Neumann in ihrem ersten Wettkampf mit 24,2 Punkten den sechsten Platz. Jaqueline Sperling rundetet das Spitzenergebnis mit 27,6 Punkten auf dem siebten Platz ab. Mit 52,9 Punkten setzte sich Michael Ehrlinger an die Spitze der Luftpistolenwertung und verwies Wolfgang Kehrberger (104,4 Punkte) vom SV Flachslanden und Stefan Näf von der SG Weihenzell (133,3 Punkte) auf die Plätze zwei und drei. Bei der Mannschaftswertung verpasste die Mannschaft um Salome Friedl, Manuel Mai und Michael Ehrlinger einen Platz auf dem Siegertreppchen. Sie belegten mit 130,2 Punkten den undankbaren vierten Platz.

650-Jahre Festakt

Was für ein wunderbarer Tag!

Trotz tropischer Hitze war der Festakt zum 650-jährigen bestehen der Schützengilde Rothenburg ein voller Erfolg! Als Ehrengäste durfen wir den Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium Sandro Kirchner, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Oberbürgermeister Dr. Markus Naser, MdB Arthur Auernhammer, MDL Andreas Schalk, Christian Kühn Landesschützenmeister Bayern, stellv. Präsidentin MSB Rebecca Kramer und der Präsident Schützengau Ansbach Matthias Albrecht. Ebenso konnten wir viele befreundet Schützenvereine-und Gesellschaften bei uns bergüßen.
Ein großer Dank gilt den Männer und Frauen des TSV Sport & Freizeit für die unterstützung im Ausschank und im Catering.
Für für den kulinarischen Höhepunkt sorgten unser Mitglieder Rainer Rippstein vom Gasthof "Zum Ochsen" uns Bastian Dreyer vom Hotel-Gasthof Post. Den süßen Abschluß servierte unser Bäcker- und Konditormeister Walter Friedel von der Bäckerei Friedel.
Sieger der 650-Jahre Festscheibe war Bastian Dreyer!

Bilder Festakt 650-Jahre >>klick hier


Alle Bilder und Videos findet Ihr unter:
https://1drv.ms/f/s!Aosb1MWKtl7HhIk6QFpHmqx_cJKu1A?e=nDaqMp

Bogenschützen

Bogenschützinnen treffsicher!

Zum 45. Mal fand der Abschlußwettbewerb der Mittelfränkischen Schützenbundes Jugendpokal beim SV Moosbach in Feucht statt. Erstmals nahmen auch Jungbogenschützinnen der Rothenburger Gilde teil und setzen sich gleich mit einem Doppelsieg in zwei Klassen an die Spitze der Konkurrenzen. In der Nachwuchsklasse 1 siegte Laura Sinn mit 488 Ringen und Mia Blumenstock belegte mit 368 Ringen den zweiten Platz. Auch in der Nachwuchsklasse 2 waren die Rothenburgerinnen nicht zu schlagen. Theresa Lilli gewann den Wettbewerb mit 281 Ringen vor Leonie Stern die mit 236 Ringen auf den 2. Platz kam. Ein großer Erfolg für die noch junge Bogenabteilung und Ihrem Abteilungsleiter Rainer Sinn.

Sieger Jugend Osterschießen

Sieger Osterschießen 2024

Training mit den Profis!

Training mit Olympiasieger!

Eine Abordnung der Luftpistolenschützen von der Rothenburger Schützengilde holten sich Tipps und Trainingsanleitungen von den Profis. Auf der Schießanlage des Gauleistungszentrum in Höhenhof/Obertraubling bei Regensburg wurden die Schützen und Schützinnen von Olympiasieger Christian Reitz, und den Europameisterinnen Sandra Reitz und Carina Wimmer trainiert. Einen ganzen Tag lang zeigten die Profis wie man die Trainingsabläufe im Team und für jeden einzelnen Schützen optimiert.Bild v.Li. Jessica Abraham, Andreas Utz, Olympiasieger Christian Reitz, Europameisterinnen Sandra Reitz, Carina Wimmer, Gerhard Bach und Klaus Lassauer.